Was ist persisches neujahr?

Persisches Neujahr (Nowruz)

Nowruz (persisch: نوروز‎, bedeutet "Neuer Tag") ist das Persische Neujahr, das den Beginn des Frühlings und die Erneuerung der Natur markiert. Es wird am Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche gefeiert, in der Regel am 20. oder 21. März, je nach Beobachtungsort.

Nowruz hat seine Wurzeln im Zoroastrismus und wird seit über 3.000 Jahren in Persien und benachbarten Regionen gefeiert. Es ist ein Fest der Hoffnung, des Neubeginns und des Friedens.

Wichtige Traditionen und Bräuche:

  • Haft Sin (هفت سین): Eine symbolische Tischdekoration mit sieben Gegenständen, deren Namen im Persischen mit dem Buchstaben "Sin" (س) beginnen. Jeder Gegenstand repräsentiert ein anderes Konzept wie Gesundheit, Wohlstand, Liebe und Geduld. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Haft Sin.
  • Hausputz (Khane Tekani): Eine gründliche Reinigung des Hauses als Symbol für einen Neuanfang und die Vertreibung des alten Jahres.
  • Besuche bei Familie und Freunden: Ein wichtiger Aspekt von Nowruz ist der Besuch von Verwandten und Freunden, um die Feiertage gemeinsam zu verbringen und sich gegenseitig Glück zu wünschen.
  • Eidi: Traditionell werden Geschenke, genannt "Eidi", an Kinder und jüngere Familienmitglieder verteilt.
  • Sizdah Bedar (سیزده‌به‌در): Am dreizehnten Tag des persischen Neujahrs versammeln sich die Menschen im Freien, um zu picknicken, Spiele zu spielen und schlechte Energie zu vertreiben. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Sizdah Bedar.

Nowruz weltweit:

Nowruz wird von Millionen Menschen weltweit gefeiert, insbesondere in Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Kasachstan, Kirgisistan, der Türkei und Irak. Es ist ein wichtiger kultureller Feiertag, der die Einheit und den Zusammenhalt der Menschen in der Region fördert. 2010 wurde Nowruz von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.